Die Lungenstiftung Bremen

Dank der Fortschritte der Medizin in den zurückliegenden Jahren ist es gelungen, die Lebenszeit vieler Patientinnen und Patienten mit schweren Lungenerkrankungen deutlich zu verlängern: Sauerstofftherapie, Strahlentherapie, nicht invasive Heimbeatmung, operative Eingriffe, medikamentöse Systemtherapie wie Immuntherapie. Es ist bemerkenswert, was die moderne Medizin für Betroffene leisten kann. Und doch gibt es viel zu tun, um die Zahl der Neuerkrankungen zu senken und Betroffenen eine bessere Versorgung anbieten zu können.

Lungenstiftung in Bremen
In Sachen Erkrankungen der Lunge und Atemwege ist Bremen eine normale Stadt. Was so viel heißt wie: Mehr als 560 Menschen erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs, 445 davon sterben. Aber Bremen kann insbesondere für schwer erkrankte Patientinnen und Patienten sein Angebot noch deutlich verbessern. Zum Beispiel fehlt ein auf Lungenkrankheiten spezialisiertes Hospiz, in dem Lungenkranke ihre letzte Zeit würdevoll und möglichst schmerzfrei verleben können. Ein wichtiges Ziel der Lungenstiftung Bremen ist die Errichtung eines solches Hospizes. Und natürlich muss man vorher ansetzen: mit Aufklärung, Sensibilisierung und Prävention, damit weniger Menschen krank werden. Denn Bremen ist dreckig, jedenfalls in der Luft: Unsere Stadt hat prozentual mehr Raucher/-innen als zum Beispiel Stuttgart. Auch die Feinstaubbelastung ist überdurchschnittlich hoch. Wissen Sie, wie weit ein Kind von der Straße Am Dobben entfernt leben müsste, um nicht durch den Feinstaub belastet zu werden? 200 Meter. So viel Platz gibt es in Bremen kaum. Die Lungenstiftung, die vom Klinikum Bremen-Ost und dem Klinikverbund Gesundheit Nord sowie der AOK Bremen/Bremerhaven ins Leben gerufen wurde, wird sich dafür engagieren. Aber zu der Kraft der Institutionen muss die Kraft der engagierten Bürger/-innen kommen. Für dieses Engagement möchten wir Sie gewinnen.

Prof. Dr. Ukena
Mit dem Chefarzt und medizinischen Leiter des Bremer Zentrums für Lungenmedizin bekommt die Lungenstiftung ein Gesicht: Prof. Dr. Dieter Ukena, international renommierter Mediziner und ausgewiesener Spezialist der Pneumologie. Der gebürtige Emder gilt über die Grenzen Deutschlands hinaus als außerordentlich kompetenter Gelehrter der Pneumologie (und darüber hinaus).
- Chefarzt des Zentrums für Lungenmedizin am Klinikum Bremen-Ost (seit 2004)
- Autor und Mitherausgeber von mehr als 200 Publikationen und Buchbeiträgen aus den Themengebieten Pharmakologie, Pneumologie und Onkologie
- Gründungsvorsitz und umfassende Tätigkeit bei der Pneumologisch-onkologischen Arbeitsgemeinschaft (POA) in der Deutschen Krebsgesellschaft
- Vorsitzender der Zertifizierungskommission „Lungenkrebszentren“ der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) seit deren Gründung im Jahr 2009; seit 02/2016 stellvertretender Vorsitzender
- Verfasser der nationalen Versorgungsleitlinien „Asthma“ und „COPD“
- Koordinator der interdisziplinären S3-Leitlinie „Lungenkarzinom“ sowie der Patienten-Leitlinie „Lungenkrebs“
- Mitarbeit bei Arzneimittelbewertungen der Stiftung Warentest und Innovationsreport (Ed. Prof. Glaeske/Ludwig)
- Mitarbeit im Nationalen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin

Zentrum für Lungenmedizin am Klinikum Bremen-Ost
Ausganspunkt der Lungenstiftung Bremen ist das Zentrum für Lungenmedizin am Klinikum Bremen-Ost. Unter der Leitung von Stiftungsgründer Prof. Dr. Ukena wird hier eine umfängliche interdisziplinäre Versorgung von Patienten inklusive der psychosozialen und palliativmedizinischen Betreuung erreicht.

Contact Person
Vorstand
Prof. Dr. Dieter Ukena
Chefarzt für Lungenmedizin Klinikum Bremen-Ost

Judith Borsch
Krankenhausdirektorin Klinikum Bremen-Ost

Kuratorium
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt
Mitglied der Bremischen Bürgerschaft

Jutta Dernedde
ehem. Geschäftsführerin Medizin der Gesundheit Nord gGmbH

Prof. Dr. Gerd Glaeske
Professor für Arzneimittelversorgungsforschung Universität Bremen

Olaf Woggan
Vorstandsvorsitzender AOK Bremen/Bremerhaven

Prof. Dr. Hajo Zeeb
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS - Abt. Prävention und Evaluation

Botschafter
Frank Baumann
Geschäftsführer Sport Werder Bremen

Summary
-
Rechtsform
„Die Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben“ ist eine rechtsfähige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts gemäß dem Bremischen Stiftungsgesetz mit Sitz in Bremen. Die Stiftung führt den Namen „Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben“ und firmiert unter folgender Adresse:
Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben
Standort Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40 28325 Bremen -
Zweck der Stiftung
Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens auf dem Gebiet der Verbesserung von Prävention, Behandlung und Nachsorge von sowie Begleitung einschließlich Sterbebegleitung bei Lungenerkrankungen. Zur Umsetzung der Stiftungszwecke erfolgen unter anderem:
- Öffentlichkeitsarbeit, soweit diese dem Stiftungszweck dienlich ist;
- die Förderung von Maßnahmen, die geeignet sind, die pneumologische Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand zu halten;
- die Förderung der klinischen und wissenschaftlichen Kooperation mit Forschungseinrichtungen;
- die Errichtung und der Betrieb eines Hospizes auf dem oder am Gelände des Klinikums Bremen-Ost zur ganzheitlichen Versorgung schwerstkranker und sterbender Patienten mit Lungenerkrankungen.
-
Gremien
Vorstand:
Univ.-Prof. Dr. Dieter Ukena (Vorsitzender), Judith BorschKuratorium:
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Prof. Dr. Gerd Glaeske, Jutta Dernedde, Olaf Woggan, Prof. Dr. Hajo ZeebBotschafter der Stiftung:
Frank BaumannStiftungskreis:
aktuell noch in GründungWissenschaftlicher Beirat:
aktuell noch in Gründung