Die Lungenstiftung Bremen
Dank der Fortschritte der Medizin in den zurückliegenden Jahren ist es gelungen, die Lebenszeit vieler Patientinnen und Patienten mit schweren Lungenerkrankungen deutlich zu verlängern: Sauerstofftherapie, Strahlentherapie, nicht invasive Heimbeatmung, operative Eingriffe, medikamentöse Systemtherapie wie Immuntherapie. Es ist bemerkenswert, was die moderne Medizin für Betroffene leisten kann. Und doch gibt es viel zu tun, um die Zahl der Neuerkrankungen zu senken und Betroffenen eine bessere Versorgung anbieten zu können.
Lungenstiftung in Bremen
In Sachen Erkrankungen der Lunge und Atemwege ist Bremen eine normale Stadt. Was so viel heißt wie: Mehr als 560 Menschen erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs, 445 davon sterben. Aber Bremen kann insbesondere für schwer erkrankte Patientinnen und Patienten sein Angebot noch deutlich verbessern. Zum Beispiel fehlt ein auf Lungenkrankheiten spezialisiertes Hospiz, in dem Lungenkranke ihre letzte Zeit würdevoll und möglichst schmerzfrei verleben können. Ein wichtiges Ziel der Lungenstiftung Bremen ist die Errichtung eines solches Hospizes. Und natürlich muss man vorher ansetzen: mit Aufklärung, Sensibilisierung und Prävention, damit weniger Menschen krank werden. Denn Bremen ist dreckig, jedenfalls in der Luft: Unsere Stadt hat prozentual mehr Raucher/-innen als zum Beispiel Stuttgart. Auch die Feinstaubbelastung ist überdurchschnittlich hoch. Wissen Sie, wie weit ein Kind von der Straße Am Dobben entfernt leben müsste, um nicht durch den Feinstaub belastet zu werden? 200 Meter. So viel Platz gibt es in Bremen kaum. Die Lungenstiftung, die vom Klinikum Bremen-Ost und dem Klinikverbund Gesundheit Nord sowie der AOK Bremen/Bremerhaven ins Leben gerufen wurde, wird sich dafür engagieren. Aber zu der Kraft der Institutionen muss die Kraft der engagierten Bürger/-innen kommen. Für dieses Engagement möchten wir Sie gewinnen.
Zentrum für Lungenmedizin am Klinikum Bremen-Ost
Ausganspunkt der Lungenstiftung Bremen ist das Zentrum für Lungenmedizin am Klinikum Bremen-Ost. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Steven Demedts wird hier eine umfängliche interdisziplinäre Versorgung von Patienten inklusive der psychosozialen und palliativmedizinischen Betreuung erreicht.
Contact Person
Vorstand
Dr. Steven Demedts
Vorstandsvorsitzender der Lungenstiftung Bremen und Chefarzt für Lungenmedizin im Klinikum Bremen-Ost
Judith Borsch
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lungenstiftung Bremen und Geschäftsführerin der Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen
Jens Rosenbrock
Vorstandsmitglied der Lungenstiftung Bremen
Kuratorium
Jutta Dernedde
Vorstandsmitglied der Lungenstiftung Bremen und Vorstandsvorsitzende Medizinischer Dienst Bremen
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt
Präsidentin des Landessportbundes Bremen
Prof. Dr. Hajo Zeeb
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS - Abt. Prävention und Evaluation
Olaf Woggan
Vorstandsvorsitzender AOK Bremen/Bremerhaven
Harald Schweers
Geschäftsführer der Agentur H&K+S
Prof. Dr. Philip Maloney
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Hochschule Bremen
Geschäftsstellenleitung
Frank Meierdiercks
Vorstandsreferent der Lungenstiftung Bremen
Botschafter
Frank Baumann
Ehemaliger Nationalspieler und Ehrenspielführer von Werder Bremen
Summary
-
Rechtsform
„Die Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben“ ist eine rechtsfähige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts gemäß dem Bremischen Stiftungsgesetz mit Sitz in Bremen. Die Stiftung führt den Namen „Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben“ und firmiert unter folgender Adresse:
Lungenstiftung Bremen – Atme das Leben
Standort Geschäftsstelle
Altenwall 20 28195 Bremen
Gesundheit Nord gGmbH – Klinikum Bremen-Ost -
Zweck der Stiftung
Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens auf dem Gebiet der Verbesserung von Prävention, Behandlung und Nachsorge von sowie Begleitung einschließlich Sterbebegleitung bei Lungenerkrankungen. Zur Umsetzung der Stiftungszwecke erfolgen unter anderem:
- Öffentlichkeitsarbeit, soweit diese dem Stiftungszweck dienlich ist;
- die Förderung von Maßnahmen, die geeignet sind, die pneumologische Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand zu halten;
- die Förderung der klinischen und wissenschaftlichen Kooperation mit Forschungseinrichtungen;
- die Errichtung und der Betrieb eines Hospizes auf dem oder am Gelände des Klinikums Bremen-Ost zur ganzheitlichen Versorgung schwerstkranker und sterbender Patienten mit Lungenerkrankungen.
-
Gremien
Vorstand:
Dr. Steven Demedts (Vorsitzender), Judith Borsch (stv. Vorsitzende), Jens RosenbrockGeschäftsstellenleitung
Frank Meierdiercks (Vorstandsreferent)Kuratorium:
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Jutta Dernedde, Olaf Woggan, Prof. Dr. Hajo Zeeb, Harald Schweers, Prof. Dr. Philip MaloneyBotschafter der Stiftung:
Frank BaumannFörderverein:
aktuell noch in GründungStiftungskreis:
aktuell noch in GründungWissenschaftlicher Beirat:
aktuell noch in Gründung